Reisebericht WVS Malawi DV24
)
After a long flight, we landed in Blantyre, one of the major cities in Malawi. The warm, welcoming atmosphere and the friendly faces of the people immediately embraced us. We were picked up by a team member from WVS and drove to our accommodation, which was located on the premises of the veterinary clinic. Our first impressions of Malawi were overwhelming: the breathtaking landscapes, the colorful markets, and the vibrant culture.
Our activities and missions, along with our new experiences, spanned various areas. We had the opportunity to help in the veterinary clinic, where both paying and impoverished pet owners brought their animals for treatment. We participated in spay/neuter campaigns for dogs and a few cats, which primarily took place on weekends at elementary schools. The schoolchildren were encouraged to bring their dogs for rabies vaccinations and were also offered free spaying/neutering. One weekend, nearly 90 dogs came for spaying/neutering, and we were able to support the very competent team there.
The work of Mission Rabies was the most impressive. They vaccinate hundreds of dogs every week, respond to reports of suspicious animals, conduct rapid tests when necessary, and educate the population about emergency vaccinations and preventive measures. For us from Germany, where we no longer see rabies, this was a unique experience.
Lastly, we also had the opportunity to accompany the rangers in Majete Game Reserve in their search for a pangolin. Our time in Malawi was a truly special experience for us. We not only got to know a beautiful country but also witnessed the outstanding work of the local team and their significance for both people and animals in this impoverished nation."
Anya and Martin Swenshon
Germany
"Im Mai 2025 hatten wir die unglaubliche Gelegenheit, als freiwillige Tierärzte in Malawi zu arbeiten. Diese Reise war nicht nur eine berufliche Herausforderung, sondern auch eine persönliche Bereicherung. Wir waren Teil von Mission Rabies und dem World Veterinary Service (WVS), Organisationen, die sich der Bekämpfung der Tollwut und der Verbesserung der Tiergesundheit in ärmeren Gebieten verschrieben haben.
Unsere Aktivitäten und Einsätze sowie unsere neuen Erfahrungen erstreckten sich auf verschiedene Bereiche. Wir hatten die Gelegenheit, in der Tierklinik zu helfen, in die sowohl zahlende als auch verarmte Tierhalter ihre Tiere zur Behandlung brachten. Wir nahmen an Kastrationsaktionen für Hunde und einige Katzen teil, die hauptsächlich an Wochenenden in Grundschulen stattfanden. Die Schulkinder wurden ermutigt, ihre Hunde zur Tollwutimpfung mitzubringen, und es wurden ihnen auch kostenlose Kastrationen angeboten. An einem Wochenende kamen fast 90 Hunde zur Kastration, und wir konnten das sehr kompetente Team dort unterstützen.
Die Arbeit der Mission Tollwut war am beeindruckendsten. Sie impfen jede Woche Hunderte von Hunden, gehen Meldungen über verdächtige Tiere nach, führen bei Bedarf Schnelltests durch und klären die Bevölkerung über Notimpfungen und Präventionsmaßnahmen auf. Für uns aus Deutschland, wo es keine Tollwut mehr gibt, war dies eine einzigartige Erfahrung.
Schließlich hatten wir auch die Gelegenheit, die Ranger im Majete-Wildreservat bei ihrer Suche nach einem Schuppentier zu begleiten. Unsere Zeit in Malawi war für uns eine ganz besondere Erfahrung. Wir lernten nicht nur ein wunderschönes Land kennen, sondern wurden auch Zeuge der hervorragenden Arbeit des lokalen Teams und ihrer Bedeutung für Mensch und Tier in diesem verarmten Land."
Anya und Martin Swenshon
Deutschland